Vom 2. bis 6. September findet in Bern (liegt an der Aare und geologisch im Molassebecken des Schweizer Mittellandes) die diesjährige Forschungswerkstatt zur Kritischen Geographie ihre Zeit und einen Ort. Überraschend wurde nun verkündet, dass der im Anschluss stattfindende ‚Recht auf Stadt‘-Kongress abgesagt werden musste.
Doch erstmal was ist eine Forschungswerkstatt? Oftmals finden sich schon in der Ankündigung Hinweise auf Didaktik (was?) und Methodik (wie?).
Die Berner Forschungswerkstatt, seines Zeichens die offiziell vierte in der deutschsprachigen Szene seit 2008, fesselt schon mal mit dem Motto Widerstand in der Krise?! – Spontan denkt man an Proteste in Griechenland, Occupy-Wall Street aber auch an in siedlungsgeographischen Kreisen viel diskuttierte Stadtveränderungsprozesse namentlich Gentrifizierung („Veredelung“/ soziale und materielle Aufwertung einzelner Wohnbezirke) und deren Widerstände (Recht auf Stadt-Bewegung). Wohl sind dies nur einige medial aufgeladene, bereits räumlich in Erscheinung getretene Phänomene, deren hintergründige Macht- und Interessensgeflechte es diskursiv aber auch materiell zu ergründen gilt.
Diesen Beitrag sollen nicht nur Studierende/ akademisch Tätige leisten, sondern es werden in der Veranstaltungeinladung auch explizit Nichtakademiker_innen/ -Wissenschaftler_innen/ -Aktivist_innen aufgefordert, den Austausch mittels und über kritische(s) geographie(ren) zu suchen.
Eine Anmeldung für den 3-tägigen IdeenDrain ist noch bis 1. August möglich. In der erhobenen Teilnehmer_innengebühr (50€ voll/ 30€ ermäßigt) wären Unterkunft und Verpflegung bereits mit inbegriffen, wie ihr hier noch einmal nachlesen könnt.
Wer aus dem Raum RheinMainZ Interesse hätte mit zufahren, kann sich gerne über unseren Kontakt-Link melden. Wir werden versuchen Vergünstigungen bezüglich der Fahrtkosten zu erwirken.
Im Anschluss daran sollte sogar der erstmalige ‚Recht auf Stadt‘-Kongress der Region statt finden, der jedoch nun bereits im Vorfeld aufgrund organisatorischer und personeller Schwierigkeiten abgesagt wurde.
Θ
Alle angegebenen Links beziehen sich auf den 17.Juli 2012